IGC.events is a joint venture by Enerchange and ThinkGeoEnergy focused on holding geothermal energy events bringing together decision makers from all segments of the global geothermal energy sector. The objective is to provide a business and industry focused platform for discussions on current state of affairs in the geothermal world, as well as a forum for discussions on the future of the industry.
Due to the Covid-19 virus, which made physical meetings and especially networking events for some months impossible, we started the IGC Online Meetings. The objective is to meet virtually on a platform to speak about geothermal topics, exchange with other participants and learn more about new geothermal developments in distinct fields.
ThinkGeoEnergy, is a geothermal focused advisory firm working for corporate clients on strategic, marketing and corporate finance related activities.
The firm operates the leading geothermal news website and network, covering the complete value chain of the geothermal power sector and industrial scale direct use sector globally.
The Informationsportal Tiefe Geothermie is the content strongest and most actual news plattform about deep geothermal energy in the German speaking area. The website offers in addition to the news a monthly newsletter and an extensive mercantile directory related to the news and German geothermal projects.
JeotermalHaberler is the new geothermal news platform for the Turkish market in Turkish language. The is a collaboration between ThinkGeoEnergy, the leading global geothermal news platform and Enerchange. Website: www.jeotermalhaberler.com
Ein unabhängiges Gutachten zu den Erdbeben bei Vendenheim nördlich von Straßburg zählt vermeidbare Fehler und Missmanagement bei den Bohrungen des Unternehmens Fonroche auf.
Read moreIn Graben-Neudorf im Landkreis Karlsruhe wurde am 15. Mai mit der ersten Probebohrung für das örtliche Geothermievorhaben begonnen. Innerhalb der nächsten drei Monate soll die finale Tiefe von etwa 3.700 Metern erreicht werden. Die Deutsche ErdWärme rechnet ab September aussagekräftigen Daten zu den tatsächlichen Begebenheiten des unterirdischen Wasserreservoirs.
Read moreBei einer gemeinsamen Informationsveranstaltung der Stadtwerke Speyer und der Stadtwerke Schifferstadt am 09. Mai wird sowohl das große Interesse aus der Bevölkerung an Geothermieprojekten in der Region, als auch deren Profitabilität deutlich. Zunächst steht nun eine Kooperation der beiden Energieversucher auf dem Feld „Rhein-Pfalz“ an, für das eine dreijährige Aufsuchungserlaubnis besteht.
Read moreBis in die 2030er Jahre wollen die Stadtwerke München (SWM) den Geothermieanteil an ihrer Fernwärmeversorgung auf 70 Prozent ausbauen. Zu den Auswirkungen der aktuellen fossilen Preissprünge auf die Fernwärmepreise, zu den Münchner Ausbauplänen und zur preisstabilisierenden Wirkung der Geothermie führte Enerchange ein Interview mit Helge-Uve Braun, Technischer Geschäftsführer der SWM.
Read moreDer Bundesverband Geothermie und die Stadtwerke München heben bei einer Führung durch das Münchner Heizkraftwerk Süd die zentrale Bedeutung der Tiefen Geothermie für eine erfolgreiche Wärmewende in Deutschland hervor. Beide Akteure stellen konkrete Forderungen an die Politik, um bis 2045 mindestens 186 Terawattstunden Energie aus Erdwärme gewinnen zu können.
Read more