• 10 - 12 October 2023
    Bürgerhaus Pullach
  • New Date: 16./17. March 2023
    Frankfurt am Main/Germany
    Live und online

Current Events

IGC Türkiye

Join the IGC Event Series!

IGC.events is a joint venture by Enerchange and ThinkGeoEnergy focused on holding geothermal energy events bringing together decision makers from all segments of the global geothermal energy sector. The objective is to provide a business and industry focused platform for discussions on current state of affairs in the geothermal world, as well as a forum for discussions on the future of the industry.

IGC Online Meetings

Due to the Covid-19 virus, which made physical meetings and especially networking events for some months impossible, we started the IGC Online Meetings. The objective is to meet virtually on a platform to speak about geothermal topics, exchange with other participants and learn more about new geothermal developments in distinct fields.

Media and Cooperation Partners

ThinkGeoEnergy

ThinkGeoEnergy, is a geothermal focused advisory firm working for corporate clients on strategic, marketing and corporate finance related activities.
The firm operates the leading geothermal news website and network, covering the complete value chain of the geothermal power sector and industrial scale direct use sector globally.

Information website Tiefe Geothermie

The Informationsportal Tiefe Geothermie is the content strongest and most actual news plattform about deep geothermal energy in the German speaking area. The website offers in addition to the news a monthly newsletter and an extensive mercantile directory related to the news and German geothermal projects.

JeotermalHaberler

JeotermalHaberler is the new geothermal news platform for the Turkish market in Turkish language. The is a collaboration between ThinkGeoEnergy, the leading global geothermal news platform and Enerchange. Website: www.jeotermalhaberler.com

News from our Websites

11.09.2023 Informationsportal Tiefe Geothermie

Büchler (Grüne): „Es ist nicht mit anzusehen“

Die Grünen-Abgeordneten Claudia Köhler (Unterhaching) und Markus Büchler (Oberschleißheim) fordern erneut Bürgschaften, die auch finanzschwächeren Kommunen möglich machen sollen, Geothermieprojekte zu realisieren. Neben der bis zu 40-prozentigen BEW-Förderung aus Berlin müsste auch der Freistaat klar unterstützend tätig werden, so die Süddeutsche Zeitung.

Read more
11.09.2023 Informationsportal Tiefe Geothermie

CDU/CSU-Fraktion stellt Antrag zur Förderung der Geothermie

Die CDU/CSU-Fraktion hat den Vorab-Antrag „Potenziale der Geothermie nutzen – Hürden abbauen, Risiken minimieren, Stromsektor entlasten“ veröffentlicht. In insgesamt 17 Punkten werden die verstärkte Förderung und der Ausbau der oberflächennahen und tiefen Geothermie gefordert. Neben geläufigen Forderungen wie nach finanzieller Unterstützung und vereinfachten Genehmigungsverfahren soll die „Geothermie im überragenden öffentlichen Interesse“ liegen und deren Akzeptanz in der Gesellschaft...

Read more
11.09.2023 Informationsportal Tiefe Geothermie

LBEG lädt zum zweiten „Tag der Geothermie“ nach Hannover ein - Niedersachsens größte Erdwärmemesse für Hausbesitzer, Häuslebauer und Kommunen

Zum zweiten Mal lädt das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) zu einem „Tag der Geothermie“ in das Geozentrum Hannover ein. Am Freitag und Samstag, 15. und 16. September, können sich Interessierte auf Niedersachsens größter Erdwärmemesse für Hausbesitzerinnen und -besitzer, Häuslebauer, Handwerker, Kommunen und Stadtwerke über alle Aspekte rund um Erdwärmeheizungen und -anlagen informieren – über die technische Umsetzung und Fördermöglichkeiten bis hin zu allgemeinen Grundlagen...

Read more
08.09.2023 Informationsportal Tiefe Geothermie

Gräfelfing: Fernwärmeleitungen für Bahnhofsstraße

In Gräfelfing werden in der Bahnhofsstraße die ersten Fernwärmeleitungen für die geplante Wärmeversorgung mit Geothermie gelegt. Es sollen rund 850 Meter Leitung verlegt werden. Auch bei der Baustelle Am Kirchhölzl wurde die Fernwärme bereits mit umgesetzt, denn bei aktuellen Straßenbauprojekten sollen die Leitungen direkt mitverlegt werden, um ein erneutes Öffnen der Straße zu vermeiden.

Read more
07.09.2023 Informationsportal Tiefe Geothermie

2D-Pilotseismiken: Wie antwortet der Untergrund?

Nordrhein-Westfalen ist vielfältig – nicht nur über, sondern auch unter der Erde. In vier ausgewählten Regionen untersucht der Geologische Dienst NRW (GD NRW), wie die unterschiedlichen Gesteinsschichten mit seismischen Messungen erkundet werden können. Ziel ist es, die Nutzung der Geothermie für ganze Städte voranzubringen.

Read more

Congress Venue

WFW
Neue Mainzer Straße 6 -10
WINX
60311 Frankfurt am Main
Germany

Contact us

About us

ENERCHANGE GmbH & Co. KG

Tizianstr. 96
D-80638 München
Germany